


DATENSCHUTZ
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
​
art o’life
Benjamin Dwomoh, Kelvin Kwadjo, Konadu GbR
Kommodore Johnsen Boulevard 34
28217 Bremen
E-Mail: info@artolife.de
Telefon: 0157 38205836
​
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn dies zur Bereitstellung unseres Online-Ticketverkaufs und der damit verbundenen Leistungen erforderlich ist.
​
3. Datenerfassung beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Hosting-Provider automatisch folgende Daten verarbeitet und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
-
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Aufgerufene Seite/Datei
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und ihre Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website).
​
4. Online-Ticketverkauf
Wenn Sie über unsere Website Tickets kaufen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
ggf. Telefonnummer (für Rückfragen)
-
Rechnungsadresse
-
Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsart)
-
Ticketdaten (Veranstaltung, Datum, Anzahl, Preis)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung und Abwicklung des Kaufvertrages, zur Übersendung der Tickets und ggf. zur Abrechnung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Abwicklung des Kaufs und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist (regelmäßig 6–10 Jahre gemäß § 147 AO).
​
5. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung der Zahlung setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Diese erhalten ausschließlich die Daten, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind. Je nach gewählter Zahlungsart gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter:
a) PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
b) Klarna
Anbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
c) Apple Pay
Anbieter: Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA
Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die jeweiligen Anbieter. Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarten- oder Kontonummern).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
​
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen),
-
oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
-
​
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen (z. B. Warenkorb, Ticketprozess) zu ermöglichen.
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Sofern wir Analyse- oder Marketing-Cookies verwenden, geschieht dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner.
Rechtsgrundlage:
-
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
Einwilligungsbasierte Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder über die Einstellungen Ihres Browsers Cookies löschen.
​
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
-
wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister),
-
wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
-
oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) findet nur statt, sofern beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
​
9. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall dieser Zwecke oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
​
10. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
​
11. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“ und Schloss-Symbol).
​
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Oktober 2025).
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen der Website oder rechtlicher Vorgaben anzupassen.